
Wie lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt bei der Möbelproduktion und -verarbeitung kontrollieren? (2)
2024-02-07 11:22Fahren Sie mit dem letzten Artikel fort. Wir erklären Ihnen weiterhin, wie Sie den Feuchtigkeitsgehalt von Holz bei der Möbelherstellung und -verarbeitung kontrollieren können.
Das letzte Mal habe ich über den grundlegenden Prozess der Möbelproduktion gesprochen: Holztrocknung, Bearbeitung, Holzbearbeitung, Montage, Lackierung, Verpackung. Basierend auf dem gesamten Produktionsprozess kann der Feuchtigkeitsgehalt anhand der folgenden Aspekte der Holztrocknung und -bearbeitung gesteuert werden. Der Feuchtigkeitsgehalt kann auch unter den Gesichtspunkten der Holzbearbeitung, Montage und Lackierung kontrolliert werden.
Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts während der Holzbearbeitungs-Montagephase:
Die Holzbearbeitungsphase umfasst hauptsächlich den Zusammenbau von Teilen. Einige Teile, die nicht bearbeitet werden können (z. B. geschnitzte Teile und gekrümmte Oberflächen), müssen von Hand geschliffen und in der Holzwerkstatt ausgeführt werden. Daher muss die Holzwerkstatt zunächst die Teile eines Produkts bearbeiten, die einer Nachbearbeitung bedürfen. Einige zusammengeklebte Möbel lassen sich am besten an einem Ort mit Heizmöglichkeit aufstellen. Dies kann die Aushärtung des Leims beschleunigen und die Feuchtigkeitsaufnahme des Holzes verringern.
Wenn alle Teile vorhanden sind, ist das fertige Holzbearbeitungsprodukt in der Regel relativ schnell zusammengebaut. Um die Produktqualität sicherzustellen, ist es jedoch weiterhin notwendig, die relative Luftfeuchtigkeit in der Montagehalle zu kontrollieren. Öffnen Sie an sonnigen Tagen Fenster und Türen und schließen Sie sie an regnerischen Tagen, um den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes zu kontrollieren.
JYC Hochfrequenz-Vakuum-HolztrocknungsmaschineKann auch zum sekundären Trocknen von Möbeln verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Möbel den richtigen Feuchtigkeitsgehalt haben und die Qualität nicht beeinträchtigt wird.
Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts in der Lackierphase:
Im Allgemeinen ist die relative Luftfeuchtigkeit in einer Lackiererei hoch. Dies liegt daran, dass die Farbe selbst Feuchtigkeit enthält. Ein Teil dieser Feuchtigkeit reagiert beim Aufsprühen auf die Möbeloberfläche mit der Farbe und bildet einen Lackfilm, ein Teil wird jedoch vom Möbel absorbiert. Heutzutage werden in Farbproduktionslinien Spritzlackierkabinen mit Wasservorhang (Vorhang) eingesetzt, sodass die Verdunstung der Feuchtigkeit aus dem Wasservorhang die Luftfeuchtigkeit in der Werkstatt erhöht. Die in Farben verwendeten Lösungsmittel sind im Allgemeinen brennbare und explosive organische Lösungsmittel. Auch die Farbe selbst ist ein brennbarer Stoff. Diese Lösungsmittel vermischen sich mit Farbpartikeln und schweben in der Luft. Wenn dieses Mischgas eine bestimmte Konzentration erreicht, passiert es, wenn man nicht aufpasst. Brennt und explodiert. Um die Konzentration dieses Mischgases zu reduzieren, benötigt die Lackiererei selbst eine etwas höhere relative Luftfeuchtigkeit. Um die Qualität des Lackfilms sicherzustellen, benötigt die Lackiererei eine relativ saubere Produktionsumgebung, sodass der Boden der Lackiererei häufig gereinigt werden muss. Die gebräuchlichste Methode besteht darin, den Boden mit einem feuchten Wischmopp zu reinigen, wodurch die Verdunstung von Wasser auf dem Boden erhöht wird. Reduzieren Sie die Konzentration des Farbgases.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts von Holz während der Möbelproduktion und -verarbeitung. Ich hoffe, sie können dir helfen!