
Wie stellt man gebogene Paneele her?
2023-07-11 15:18Gebogene Paneele können in zwei Typen eingeteilt werden: unlackiert und lackiertes Holzfurnier. Ersteres wird üblicherweise für die individuelle Gestaltung ganzer Häuser verwendet und besteht aus mitteldichten Faserplatten, während letzteres für hochwertige individuelle Gestaltung verwendet wird und aus Sperrholz besteht.
Sehr beliebt sind bogenförmige Wandpaneele und bogenförmige Türpaneele. Wissen Sie, nach welchem Herstellungsverfahren sie hergestellt werden?
Bogenförmige Wandpaneele und bogenförmige Türpaneele sind zu einem der heißesten Trends der Gegenwart geworden"integrierter Tür-Wandschrank"Welle aufgrund ihrer sanft geschwungenen künstlerischen Schönheit, besseren Raumausnutzung und neuartigen und stilvollen Design.
01
Wie stellt man gebogene Platten mit traditionellen Holzbearbeitungstechniken zum Biegen von Holz her?
Traditionelle Holzbiegetechniken lassen sich typischerweise in drei Kategorien einteilen:
1. Dampfbiegen von Holz
2. Holz laminieren
3. Biegeholz schnitzen
Traditionelle Holzbearbeitungstechniken zum Biegen von Holz zur Herstellung bogenförmiger Platten weisen einige Nachteile auf, die sich auf ihre Effizienz auswirken:
1. Das Biegen eines einzelnen Bretts kann 5–6 Stunden dauern, was relativ langsam ist.
2. Diese Techniken erfordern viel Handarbeit, die körperlich anstrengend sein kann. Traditionelle Techniken basieren auf dem Fachwissen hochqualifizierter Handwerker, was eine schnelle Massenproduktion erschwert und zu hohen Arbeitskosten führt.
3. Der Prozess wird hauptsächlich von Hand durchgeführt, was eine Produktion in großem Maßstab schwierig macht.
4. Paneele mit einer Länge von mehr als 2,4 Metern müssen möglicherweise gespleißt werden, was zu einer Fehlausrichtung führen kann.
5. Darüber hinaus ist das Holz anfällig für Risse, Rückprall und Verformung.
02
Wie wäre es mit der Effizienz der Verwendung einer Hochfrequenz-Holzbiegepresse?
Die Effizienz der Verwendung einer Hochfrequenz-Holzbiegemaschine zur Herstellung bogenförmiger Platten ist deutlich höher als bei herkömmlichen Holzbearbeitungstechniken.
Die Hochfrequenz-Sperrholzbiegemaschine ist derzeit eine der intelligentesten und fortschrittlichsten Techniken zum Biegen von Sperrholz zur Herstellung gebogener Platten. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile hat die Maschine bei kundenspezifischen Fabriken Anerkennung und Beliebtheit erlangt:
1. Hohe Effizienz: Der Prozess ist viel schneller als herkömmliche Techniken und ermöglicht eine schnellere Produktion. Die Herstellung einer bogenförmigen Platte mit der Maschine dauert nur 5–6 Minuten, während herkömmliche Techniken 5–6 Stunden für die Formung einer Platte benötigen.
2. Geringe Arbeitsintensität: Der Prozess erfordert nur 1-2 Personen und erfordert eine geringe Arbeitsintensität, wodurch das Risiko arbeitsbedingter Verletzungen verringert wird.
3. Schnelle Massenproduktion: Mit der Hochfrequenz-Holzbiegemaschine kann schnell eine schnelle Massenproduktion erreicht werden, die mit herkömmlichen Techniken nur schwer zu realisieren ist.
4. Stabilität: Der einteilige Formprozess gewährleistet die Stabilität des Endprodukts, macht ein Spleißen überflüssig und verringert das Risiko einer Fehlausrichtung.
5. After-Sales-Probleme: Das fertige Produkt ist stabil, ohne Risse, Rückprall oder Verformung.
6. Niedrige Arbeitskosten: Der Einsatz von Hochfrequenz-Holzbiegemaschinen reduziert die Arbeitskosten und macht es zu einer kostengünstigen Lösung.
7. Hohe Präzision: Der Hochfrequenz-Erwärmungs- und Formprozess sorgt für hohe Präzision und verringert das Risiko von Abweichungen, Rückprallen und Verformungen, die bei herkömmlichen Kaltpresstechniken aufgrund menschlicher Fehler häufig auftreten.
03
Was sind die Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der aus gebogenen Brettern mittels Hochfrequenz-Holzbiegetechnik hergestellten Platte?
Gebogene Paneele können auch in zwei Typen unterteilt werden: unbemalte und lackierte Holzfurnierplatten. Ersteres wird für die kundenspezifische Gestaltung des gesamten Hauses verwendet und das Substrat besteht hauptsächlich aus mitteldichten Faserplatten (MDF); Letzteres wird für hochwertige Individualisierungen verwendet und das Substrat besteht größtenteils aus Sperrholz.
Wir können die Unterschiede zwischen Holzfurniersubstrat und MDF-Substrat in Bezug auf Biegedicke, Biegeradius, Substratfeuchtigkeitsgehalt und maximale Höhe analysieren:
1. Biegedicke:
Die Dicke der Oberflächenschicht des Holzfurniers sollte zwischen 1 und 3 mm liegen, während die Dicke der Oberflächenschicht des MDF-Substrats zwischen 2 und 5 mm liegen sollte.
2. Biegeradius:
Die Holzfurnier-Oberflächenschicht kann mit einem Radius von 40 mm oder mehr gebogen werden, während die MDF-Substratoberflächenschicht mit einem Radius von 100 mm oder mehr gebogen werden kann.
3. Anforderungen an den Feuchtigkeitsgehalt:
Der erforderliche Feuchtigkeitsgehalt für Holzfurnier beträgt 6–8 %, während MDF-Substrate mit einem weiten Feuchtigkeitsgehaltsbereich hergestellt werden können.
4. Maximale Höhe:
Sowohl Holzfurnier als auch MDF-Substrat unterliegen keinen Höhenbeschränkungen und können ohne Spleißen in jede beliebige Höhe geformt werden.
Wie stellen diese maßgefertigten Möbelhersteller gebogene Paneele her?
Derzeit verwenden viele Fabriken für kundenspezifische Möbel und einige Fabriken für dekorative Paneele dasJYC Hochfrequenz-BiegeholzTechnologie zur Herstellung gebogener Paneele. Einige dieser Fabriken haben mehr als zehn gekauftJYC HF-Holzbiegemaschinenum der hohen Nachfrage im Markt gerecht zu werden.
Durch die Verwendung derJYC Hochfrequenz-HolzbiegemaschineBei der Herstellung bogenförmiger Platten konnten diese Fabriken erhebliche Arbeitskosten einsparen. Die Biegezeit für eine gebogene Platte beträgt nur 5-6 Minuten, was mehr als 60-mal schneller ist als bei herkömmlichen Methoden und die Produktionseffizienz erheblich verbessert.